Schuppiger Porling

Der Schuppige Porling bildet große, fächerartige Fruchtkörper, die eine Breite von bis zu 40 cm erreichen können, wobei sie häufig in Größen von 10 bis 30 cm anzutreffen sind. Die Fruchtkörper wachsen in der Regel 5 bis 15 cm in der Höhe. Dieser Pilz wächst bevorzugt auf totem Laubholz, insbesondere auf Ahorn, Ulme oder Weide, und ist vor allem im Frühjahr und Sommer zu finden. Jung ist der Schuppige Porling essbar, verliert jedoch schnell an Qualität und wird zäh. Er spielt eine wichtige Rolle beim Abbau von Totholz und kann in seltenen Fällen auch als Schwächeparasit an lebenden Bäumen auftreten.
4.Mai 2025
Der Tiegelteuerling

14. April 2025
-
Der Spaltblättling
Der Spaltblättling: Ein faszinierender Holzbewohner Der Spaltblättling (Schizophyllum commune) ist ein kleiner, unscheinbarer Pilz, der auf Totholz wächst und dennoch zu den bemerkenswertesten Vertretern seiner Art zählt. Dieser Pilz ist weltweit verbreitet und wird oft übersehen – dabei hat er einiges zu bieten! Merkmale Lebensraum Der Spaltblättling liebt totes Laubholz, insbesondere Buche, Eiche oder Birke.…
-
Judasohren
Als typischen Winterpilz kann man das Judasohr ( Auricularia auricula-judae) finden. Seinen deutschen Namen verdankt er der Legende, dass Judas Iskariot sich an einem Holunderbaum erhängte, woraufhin der Pilz an diesen Bäumen zu wachsen begann. Er hat eine gallertartige, ohrförmige Struktur und wächst bevorzugt auf totem Holz von Holunder, aber auch auf anderen Laubbäumen. Das…